Besucherinfo
Römerburgus Oberranna
Vom Römischen Kleinkastell zum Weinkeller
Die Römer errichteten in Oberranna in der Marktgemeinde Engelhartszell vor etwa 1700 Jahren unmittelbar über der Donau eine kleine, sehr massive Befestigungsanlage mit quadratischem Grundriss und an den Ecken angesetzten Rundtürmen. Dieser „Quadriburgus“ war ein wichtiger Grenzposten am Donaulimes und zu seiner Blütezeit vermutlich drei geschossig und etwa zehn Meter hoch.
Nachdem der Burgus noch zur Römerzeit einem Brand zum Opfer fiel, vergingen über 1000 Jahre, bis im Spätmittelalter ein neues Gebäude über dem Schuttkegel des Burgus errichtet wurde.
Diese Aufbauten schützten die alten Gemäuer, sodass wir heute das mit Abstand am besten erhaltene römische Bauwerk Oberösterreichs vor uns haben. Durch die Errichtung eines beeindruckenden Schutzbaus konnte dieser archäologische Schatz für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Im Inneren führt eine zum Teil schwebende Steganlage in Stahl-Holzkonstruktion die BesucherInnen über die römischen Ruinen.
Am höchsten Punkt eröffnet eine Glasfläche den wunderbaren Blick auf die Donau und macht die strategische Lage und die Funktion des Römerburgus nachvollziehbar.
12. April bis 26. Oktober 2019
Römerburgus Oberranna
Oberranna 5,
4090 Engelhartszell
Freier Eintritt!
Marktgemeindeamt Engelhartszell
Marktplatz 61
4090 Engelhartszell
Tel: +43 (0)7717 8055 16
https://www.engelhartszell.at/