Kooperationen
Als moderne kommunikations- und vermittlungsorientierte Kulturinstitution bemüht sich die OÖ Landes-Kultur GmbH aktiv um Partnerschaften mit Kultur-, Medien- und Wirtschaftsorganisationen.
Grenzüberschreitende Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen vernetzen die OÖ Landes-Kultur GmbH mit lokalen, regionalen und internationalen Partnern in verschiedenen gesellschaftlichen Umfeldern und bieten eine Plattform für Begegnung, Kommunikation und Austausch.
Erst durch die kreative und engagierte Zusammenarbeit vieler Beteiligter aus unterschiedlichsten Genres, Institutionen und Kulturen entwickeln sich Ausstellungen und Projekte zu etwas Besonderem. Gemeinsam an einem Strang zu ziehen, ist das Bestreben der OÖ Landes-Kultur GmbH. Vom "Naturschauspiel" über die "Innovationsecke" bis hin zum "Kunstsalon" reicht die Palette an erfolgreichen Kooperationsprojekten, die in den letzten Jahren von sich hören ließen.
Gemeinsame VeranstaltungenKonzertreihen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Lesungen, Lange Nächte und vieles mehr – ein breites Angebot an bereichernden und anregenden Veranstaltungen ist nur durch gemeinsame Anstrengungen möglich. Mit dem Ziel, dieses Angebot an allen Standorten auch weiter auszubauen, ist die OÖ Landes-Kultur GmbH offen für jeden kreativen Vorschlag.
Ankäufe von KunstwerkenDie Budgets der öffentlichen Hand für den Ankauf von Kunstwerken und musealen Objekten werden immer knapper. Erfreulich ist, dass interessierte Persönlichkeiten und Unternehmen, aber auch die Gesellschaft zur Förderung des Oberösterreichischen Landesmuseums immer wieder beim Ankauf von besonderen Werken unterstützen.
Klassisches Sach- und FinanzsponsoringIn Zeiten knapper Budgets freut sich die OÖ Landes-Kultur GmbH natürlich auch über finanzielle Zuwendungen und Sachsponsoring. Idealer Weise beziehen sich diese auf Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte, die einen Bezug zum Sponsor haben.
Das Engagement im Kunst- und Kultursponsoring ist für viele namhafte Unternehmen ein wichtiger Bestandteil deren Unternehmens- und Marketingkommunikation. Es ist eine interessante Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad und die Imageprofilierung eines Unternehmens zu steigern. Darüber hinaus erschließt diese Form der Kooperation dem Unternehmen neue Marktsegmente, verbessert das Betriebsklima und gibt Impulse für neue Wirtschaftsentwicklungen.
Die OÖ Landes-Kultur GmbH bietet Unternehmen und Institutionen eine Plattform, geht auf Vorstellungen und Bedürfnisse seiner Unterstützer ein und ist bestrebt, gemeinsam mit diesen Konzepte und Gegenleistungen zu entwickeln, von denen beide Seiten profitieren können.
Linzer Kunstsalon
15 oberösterreichische Galerien und Kunstvereine präsentieren im FC - Francisco Carolinum jährlich, meist im September, eine Auswahl aus ihrem Programm. Parallel dazu wird im Wappensaal unter dem Motto "Designsalon" aktuelles, (ober)österreichisches Design gezeigt.
Musikreihen
Im Schlossmuseum und im FC - Francisco Carolinum haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Musikreihen etabliert:
Alte Musik im Schloss (Veranstalter: Landesmusikdirektion)
Espresso-Konzerte (Veranstalter: Christiane Bubacz und Sigurd Hennemann)
Jazzweekend (Veranstalter: Landesmusikschulwerk)
Dienstags Kammermusik in Linz (Veranstalter: Dr. Lucian Steininger)
Mosaikkonzerte (Veranstalter: Bruckner Orchester)
Musikalischer Spaziergang am Nationalfeiertag (Veranstalter: Landesmusikschulwerk)
Sonntagsmusik im Salon (Veranstalter: Landesmusikdirektion, Anton-Bruckner-Uni)
Sonntagsmatineen in der Landesgalerie Linz (Veranstalter: Landesgalerie Linz)
Naturschauspiel.at
Oberösterreich ist reich an außergewöhnlichen Naturräumen. NATURSCHAUSPIEL.AT bietet seit fünf Jahren die Möglichkeit, sich in all diese Naturräume (ent)führen zu lassen. Bei über 100 Naturschauspielen in rund 30 Schutzgebieten wird gewandert, gepaddelt, gesammelt, verkostet, geforscht und immer wieder gestaunt!
Naturschauspiel.at ist ein Projekt der Abteilung Naturschutz im Amt der Oö. Landesregierung in Kooperation mit dem Oberösterreich Tourismus und der OÖ Landes-Kultur GmbH.
Young at art
Kreativwettbewerb für Kinder & Jugendliche
"Young at art" bietet seit vielen Jahren Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren die Möglichkeit, ihrer Kreativität und Energie freien Lauf zu lassen. Mit wechselnden Themenstellungen hat sich dieses Kooperationsprojekt zu einem erfolgreichen Format der Kulturvermittlung des FC - Francisco Carolinums entwickelt.
Eine Kooperation der OÖ Landes-Kultur GmbH, Tips, Life Radio und dem Landesschulrat für Oberösterreich.
Kooperation mit dem AEC
Zu einem treuen Partner der OÖ Landes-Kultur GmbH im Bereich von Ausstellungen und Projekten hat sich in den letzten Jahren das Ars Electronica Center entwickelt. So wurde z. B. von Ars Electronica Solutions eine interaktive "Morphingstation" für die Ausstellung "Mythos Schönheit" entwickelt.
City Ring
Unter der Federführung des Linzer City Rings engagieren sich die Linzer City Betriebe mit Schaufenstergestaltungen und gemeinsamen Werbemitteln regelmäßig für große Sonderausstellungen der OÖ Landes-Kultur GmbH, insbesondere im Schlossmuseum.
NORDICO Stadtmuseum Linz
Die Oö Landes-Kultur GmbH bearbeitet immer wieder Ausstellungsthemen gemeinsam mit den Museen der Stadt Linz (Lentos und Nordico). Ein Mehrwert, von dem nicht nur die einzelnen Häuser des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz profitieren, sondern und vor allem auch deren Besucher/innen.
Linz AG
Auch die Linz AG zählt immer wieder zu den Partnern der OÖ Landes-Kultur GmbH. So sind die einzelnen Standorte in das neue Konzept der Kundenbindung der Linz AG miteinbezogen.
ÖBB
Die ÖBB sind für die OÖ Landes-Kultur GmbH ein wichtiger strategischer Kooperationspartner. Mit den attraktiven “ÖBB Plus Angeboten“ verbinden sie Kunst- und Kulturerlebnisse mit sanfter Mobilität.
Energie AG
Seit 2011 wird von der Energie AG in Zusammenarbeit mit dem FC - Francisco Carolinum der Klemens Brosch-Preis für zeitgenössische Zeichnung vergeben.